Jump to content
Main menu
Main menu
move to sidebar
hide
Navigation
Main page
Recent changes
Random page
Help about MediaWiki
Special pages
Niidae Wiki
Search
Search
Appearance
Create account
Log in
Personal tools
Create account
Log in
Pages for logged out editors
learn more
Contributions
Talk
Editing
Alsergrund
(section)
Page
Discussion
English
Read
Edit
View history
Tools
Tools
move to sidebar
hide
Actions
Read
Edit
View history
General
What links here
Related changes
Page information
Appearance
move to sidebar
hide
Warning:
You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you
log in
or
create an account
, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
==Topography== The natural topography of the district area has been covered by centuries of construction. Alesergrund's lowest point at 163 meters can be found near Bauernfeldplatz, its highest near Michelbeuern (202 meters).<ref name="Wolf77" /> The branches of the Danube played a significant part in shaping the general lay of the land.<ref> Christian Gantner. ''Vom Bach zum Bachkanal'' ("From Bach to Bach-Canal"). Vienna 2004, {{ISBN|3-200-00259-X}}, S. 44 ff.</ref> <!--GERMAN version (13Dec08): Die ursprüngliche Topographie des Bezirksgebietes ist durch die starke Verbauung heute nur noch eingeschränkt zu erkennen. Der größte Höhenunterschied befindet sich zwischen dem Bauernfeldplatz (163 Meter) und der U-Bahnstation [[Michelbeuern]] (202 Meter).<ref name="Wolf77" /> Bedeutend für die Formung des Gebietes waren die [[Donau]]arme. Neben dem [[Donaukanal]] (früher auch ''Wiener Arm'') durchfloss der [[Salzgries]]arm das heutige Bezirksgebiet. Dieser zweigte ursprünglich in [[Nußdorf (Wien)|Nußdorf]] ab und durchfloss in etwa die heutige Linie Heiligenstädter Straße–Liechtensteinstraße–Salzgries, wo er wieder in den Donaukanal mündete. Zwischen dem Donaukanal und dem Salzgriesarm entstand das ''Obere Werd'', eine Insel, die auch die ''Spittelau'' und die ''[[Roßau (Wien)|Roßau]]'' umfasste. Ab dem 13. Jahrhundert versandete der Donauarm immer mehr, sodass der Flusslauf 1750 nur noch aus einem seichten, schmalen Arm bestand der schließlich zugeschüttet wurde.<ref>Christian Gantner. Vom Bach zum Bachkanal. Wien 2004, ISBN 3-200-00259-X, S. 44 ff.</ref> --> The waterfront edge is still recognizable, through the waste ground between the Nußdorfer Straße, Währinger Straße, and Lichtenstein-Straße. There are also minor rivers: [[Vienna Woods|Wienerwald]] streams, all of which were bricked over in the 19th century. The main stream, the Als, used to cause frequent flooding. <!--GERMAN version (13Dec08): Die Uferkante ist heute noch durch den Geländeabfall zwischen der Nußdorfer Straße bzw. Währinger Straße und der Lichtensteinstraße erkennbar, der durch mehrere Stiegenanlagen (z.B. [[Strudelhofstiege]]) ausgeglichen wird. Prägend für den Bezirk waren auch die heute [[Bachkanal|kanalisierten]] Wienerwaldbäche. Der markanteste war der [[Alserbach]], der sich bei der heutigen Kreuzung Nußdorfer Straße/Alserbachstraße mit dem [[Währinger Bach]] vereinigte und oftmals für Überschwemmungen, insbesondere in Lichtental sorgte. Durch den Althangrund verlief der in der [[Cottageviertel|Cottage]] entspringende [[Döblinger Bach]]. --> The foothills of the [[Vienna Woods]] reach into Alsergrund. In the Middle Ages, these were used for vineyards. <!--GERMAN version (13Dec08): Die Ausläufer des Wienerwaldes bildeten auch am Alsergrund mehrere Anhöhen, auf denen im Mittelalter teilweise Weinbau betrieben wurde. Der ''Schottenpoint'' befand sich im Bereich der heutigen Berggasse, der ''Herzogspoint'' nahe der Lazarettgasse und der ''Sechsschimmelberg'' im Bereich der Sechsschimmelgasse. -->
Summary:
Please note that all contributions to Niidae Wiki may be edited, altered, or removed by other contributors. If you do not want your writing to be edited mercilessly, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource (see
Encyclopedia:Copyrights
for details).
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Search
Search
Editing
Alsergrund
(section)
Add topic